
Unter einem paraneoplastischen Syndrom, auch Paraneoplasie genannt, versteht man Begleitsymptome einer Krebserkrankung, die weder primär durch den Tumor noch durch Metastasen ausgelöst werden, also weder durch den Raumbedarf des Tumors noch durch die Zerstörung von Gewebe durch Einwachsen von Tumorzellen verursacht werden. Ursache ist eine gege...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paraneoplastisches_Syndrom

Allgemeine Krankheitssymptome im Rahmen einer Krebserkrankung, die nicht unmittelbar vom Tumor, sondern durch Substanzen wie z.B. Hormone hervorgerufen werden, die die Tumorzellen absondern.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

Sammelbezeichnung für zahlreiche, sehr unterschiedliche Störungen im Rahmen einer Krebserkrankung, die weder durch das invasive Wachstum des Tumors noch durch Metastasen bedingt sind. Hierzu gehören Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Magen- und Darmerkrankungen, Stoffwechselstörungen, Fieber, Haut-, Blutbild- und Gefäßveränderungen, Muskel-....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paraneoplastisches-syndrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.